Mai 2020 Corona-Aufklärung mit Hilfe eines Videos
Gemeinsam mit einem ugandischen Künstler und einem österreichischen Animationsgrafiker haben wir ein Video entwickelt, das bei der Aufklärung im Umgang mit dem Corona-Virus helfen soll. Wir haben es mit Hilfe von anderen Ehrenamtlichen bereits in mehr als zehn afrikanische Sprachen übersetzt.
Oktober 2019 Speech-and-Prize-Giving-Day und Lesewettbewerb mit neuem Partner
Nach dem Ausfall im Vorjahr konnten der Speech-and-Prize-Giving-Day und der Lesewettbewerb wieder zur gewohnten Zeit stattfinden. Erfreulicherweise unterstützt der Lehramtsstudent Samuel Fordjor Ingrid zunehmend bei der Organisation der Projekte in Wuropong.
August 2019 Ferienkurse in Wuropong
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Ferienkurse organisiert. Leider haben weniger Schüler teilgenommen, als erhofft. Viele Eltern bestanden darauf, dass die Schüler im Sommer auf der Farm helfen.
Juni 2019 Krankenversicherungsregistrierung für 4500 Kinder
Wir konnten die Zahl der Registrierungen noch einmal deutlich steigern. In den ländlichen Gemeinden Mankessim und Salt Pond haben wir insgesamt 4500 Kinder krankenversichert. Besonders erfreulich ist auch, dass zunehmend mehr Menschen ihre Krankenversicherungskarten ohne unsere Unterstützung selbstständig verlängern. Damit erfüllt sich eine Hoffnung, die wir von Anfang an mit unserem Programm verbunden haben. Den Menschen den Nutzen der Krankenversicherung zu vermitteln, damit sie sich in Zukunft unabhängig von uns selbst helfen können.
März 2019 Nachholtermin Speech-and-Prize-Giving-Day
Der wegen des Todes unseres langjährigen Partners Kwadjoe Fordjor im Oktober 2018 ausgefallene Speech-and-Prize-Giving Day wurde im März 2019 nachgeholt. Die besten Schüler und Lehrer freuten sich sehr über die Buchpreise beziehungsweise guten Stoffe. Die besten Schüler des Abschlussjahrgangs der Junior High School erhielten als Preis Schultaschen mit Schulbüchern, Heften und Taschenrechern. Der Biakoye Distrikt, zu dem Wurupong gehört, belegte bei den Abschlussprüfungen den ersten Platz in der gesamten Volta-Region.
Dezember 2018 Verteilung von Schulheften
Häufig scheitert der schulische Fortschritt schon an Kleinigkeiten. Damit die Schüler der Armenviertel Accras ihre Schulaufgaben besser oder überhaupt erledigen können, haben wir deshalb mehrere tausend Schulhefte verteilt.
Oktober 2018 Tod unseres langjährigen Partners Kwadjoe Fordjor
Wir trauern mit unserer Partnerin Ingrid Fordjor um ihren Ehemann Kwadjoe Fordjor. Wir bedanken uns für sein Engagement und werden seine Arbeit in seinem Andenken fortsetzen. Der Speech-and-Prize-Giving-Day wird aufs kommende Frühjahr verschoben.
August 2018 Ferienkurse für Junior High School
Um die Schüler der Junior High School besser auf das kommende Schuljahr vorzubereiten, organisierten wir Ferienkurse. Acht Lehrer unterrichteten ingesamt 16 Tage.
November 2017/ Mai 2018 Fortbildung für besseren Englischunterricht
Bei zwei Fortbildungen zum Thema „English for Lower Primary/ Kindergarden – Integrated Approach to Literacy“ haben mehr als 40 Lehrer teilgenommen. In Kooperation mit dem Education Office des Biakoye District lernten sie dabei neue Methoden zur besseren Vermittlung von Englisch-Lesekenntnissen.
November 2017 Hauptversammlung
Bei der diesjährigen Hauptversammlung haben wir eine Satzungsänderung beschlossen. In Zukunft wollen wir unsere Versammlungen und Abstimmungen virtuell abhalten. Nachdem in den vergangenen Jahren nur noch wenige Menschen zur Hauptversammlung erschienen sind, weil wir alle in unterschiedlichen Städten wohnen, erhoffen wir uns so, wieder mehr Mitglieder an unseren Diskussionen und Entscheidungen beteiligen zu können.
Oktober 2017 Lesewettbewerb und Speech-and-Prize-Giving-Day Wurupong
Die Veranstaltungen rund um den mittlerweile traditionellen Speech-and-Prize-Giving-Day werden immer umfangreicher. In diesem Jahr fand im Rahmen des viertägigen Besuchs des Ehepaar Fordjors in Wurupong auch ein Lesewettbewerb und eine Fortbildung statt.
Der Lesewettbewerb wurde von den Lehrern mit großem Engagement organisiert. In den vorangegangen Wochen hatten die Schule Vorentscheidungen organisiert, die drei Schulen des Ortes entsendeten dann die zwei Besten jeder Altersklasse ins Finale. Die 24 Schüler durften ihr Können dann vor Eltern, Klassenkameraden und anderen Gemeindemitglieder in der Kirche des Ortes zeigen.
Ihre Preise erhielten sie gemeinsam mit den Klassenbesten am tags darauf stattfindenden Speech-and-Prize-Giving-Day. Hier gab es auch eine weitere Änderung, da die neue Regierung die Schulgebühren für die weiterführenden Schulen gestrichen hat, bekommen die Klassenbesten der Abschlussprüfung der Junior High School seit diesem Jahr eine Unterstützung für Lernmittel und ihren Lebensunterhalt.
Am folgenden Tag veranstaltete Ingrid Fordjor einen Workshop, in dem sie Junior-High-School-Schülern das richtige Lernen vermittelte. Zum Abschluss besprachen die Fordjors gemeinsam mit dem Schulkommitee und allen Lehrern, die vergangenen und zukünftigen Projekte und übergaben dabei an jede der drei Schulen jeweils eine Bücherkiste mit Leselernmaterialien für die erste Klasse und Büchern für den Englischunterricht in der Junior High School.
Insgesamt zeigt sich, dass die Schulen und das Schulkommitee die Veranstaltungen immer mehr in Eigenverantwortung organisieren. Der Ansatz bereits vorhandene Strukturen zu stärken und dabei nachhaltig die Situation vor Ort zu verbessern ist derzeit ein Erfolg.
April 2017 Lehrerfortbildung zur Nutzung der Schulbüchereien
Bei der Fortbildung in Wurupong wurden verschiedene Modelle diskutiert, wie die durch Spendengelder bereitgestellten Bücher den Schülern am besten zugänglich gemacht werden können. Im Oktober werden die Fordjors gemeinsam mit den Lehrern prüfen, wie gut die Abläufe sind.
Februar und Mai 2017 „Role Model-Programm“ mit Krankenschwester und Rechtsanwalt
Beim neu gestarteten „Role Model-Programm“ zeigen erfolgreiche Menschen aus Wurupong den Kindern, was sie dank guter Schulbildung erreichen können. Bei der ersten Veranstaltungen trat eine Krankenschwester aus einem der besten Krankenhäuser des Landes, dem Korle-Bu- Teaching Hospital Accra, als Vorbild auf. Bei der zweiten Veranstaltung sprach ein Rechtsanwalt zu den Schülern. Zusätzlich gab es einen Vortrag über den Nutzen von Mathematik im Alltag und Beruf.
November 2016 bis Januar 2017 Krankenversicherungsregistrierung in Accra
Bei einer fünftägigen Registrierungsveranstaltung Mitte November haben 500 Kinder eine Krankenversicherungs-Karte bekommen. Im Dezember und Januar werden wir noch 1000 weitere Kinder versichern.
24. November 2016 Lehrerfortbildung für eine bessere Methodik im Mathe-Unterricht
In mittlerweile bewährter Weise frischten die Professoren des Lehrer-Colleges die Methoden der Mathematik-Vermittlung auf und brachten die Kenntnisse der Wuruponger Lehrer auf den neuesten Stand. Ausführlich auf der Webseite unserer Partner-Organisation.
November 2016 Schriftführerin Lisa Kappler besucht Ghana
Lisa Kappler hat sich bei einem Besuch in Ghana ein umfassendes Bild von unseren Projekten gemacht. Sie war persönlich bei einer Lehrerfortbildung in Wurupong und bei einer Krankenversicherungs-Registrierung in Accra dabei.
Oktober 2016 Speech-and-Prize-Giving-Day Wurupong
Auch in diesem Jahr bekamen die besten Schüler jeder Klasse Buchpreise und der beste Absolvent der Junior High School ein Stipendium für die weiterführende Schule. Ausführlich auf der Webseite unserer Partnerorganisation
September/Oktober 2016 Mentoren-Programm für Schüler der weiterführenden Schulen in Wuropong
Erfolgreiche Absolventen der Schulen in Wuropong berichten den Schülern der derzeitigen Abschlussklassen über ihre Erfahrungen im Berufsleben. Das Programm hilft den Schülern sich zu orientieren und zu motivieren.
August 2016 Große Ferien – große Pläne
Die Schüler genießen momentan ihre Ferien. Auch unser Community Development Projekt pausiert deswegen. Mittlerweile können etwa insgesamt 200 Kinder und Jugendliche den abendlichen Förderunterricht sowie unsere Tanz-, Sport- Theaterprojekte besuchen. Momentan arbeiten wir daran zu Beginn des neuen Schuljahres noch mehr Schüler in unseren Abendklassen aufzunehmen.
April 2016 Kamera-Ausrüstung und Beamer
Wir haben uns eine Kamera-Ausrüstung und einen Beamer angeschafft. Damit kann Marcus unsere Projekte vor Ort filmen und anschließend den Menschen im Viertel zeigen. Die Kinder sind sehr stolz, wenn sie ihre Theatervorführungen auf der Leinwand sehen. Damit steigt ihre Motivation, wir gewinnen Freiwillige für unsere Projekte und die Community lernt etwas über ehrenamtliches Arbeiten.
März 2016 Abendklassen in New Town
Im Armenviertel New Town besuchen momentan 50 Kinder an vier Abenden die Wochen Förderklassen in Englisch, Mathematik und Naturwissenschaft. An zwei weiteren Tagen haben sie die Möglichkeit sich in unseren Sport- und Theaterprojekten auszutoben. Wir wollen das Projekt nach und nach ausbauen.
Dezember 2015 Community Development Projekt Sefwi Bodi
Wir haben unser Community Development Projekt auf das ländliche Sefwi Bodi ausgedehnt. Dieser Ort liegt in der Nähe der Grenze zur Elfenbeinküste. Die Menschen hier leben unter ärmsten Verhältnissen vom Kakao-Anbau. Unser Projekt setzt vor allem bei zwei Schwierigkeiten an: Mangelnde Schulbildung und die hohe Zahl an minderjährigen Müttern. Wir bieten zum einen Abendklassen für Schüler der Grund- und weiterführenden Schulen. Darüber hinaus bekommen junge Mütter Zusatzunterricht, während ihre Kinder betreut werden. In einem Sportprojekt können sich die Kinder und Jugendlichen austoben und wichtige Werte wie Fairness und Teamfähigkeit lernen. Das Projekt wird von acht Freiwilligen aus Sefwi Bodi getragen, denen wir eine Aufwandsentschädigung bezahlen.
2.10.2015 Speech-and-Prize-Giving-Day und Lehrfortbildung „Dauerhaftes Beurteilen“
Der diesjährige Speech-and-Prize-Giving-Day in Wurupong war wieder ein großer Erfolg. Wie jedes Jahr erhielten die besten Schüler Bücher und die besten Lehrer Kleidung als Preise. Die besten Schüler der Abschlussklasse der Junior High School konnten bisher noch nicht ausgezeichnet werden. Wegen landesweiter Manipulationen bei der Prüfung, werden die Ergebnisse erst später bekannt gegeben. Aus diesem Grund haben wir das Stipendium für den Besten der Abschlussprüfung auch noch nicht vergeben.
Am Tag nach dem Speech-and-Prize-Giving-Day veranstalteten unsere Projektpartner Fordjor eine Lehrerfortbildung zum Thema „Dauerhaftes Beurteilen“. Den Lehrern wurden hier Strategien vermittelt, um zu erkennen, wenn Schüler dem Unterricht nicht mehr folgen können. So dass sie diese Kinder anschließend besser fördern können.
26.09.2015 Jahreshauptversammlung
Dieses Jahr standen keine Wahlen an. So konnten wir die Hauptversammlung nutzen, um über die Entwicklung des vergangenen Jahres und über zukünftige Projekte zu diskutieren.
August/September 2015 Ferienkurse für Schüler
Insgesamt 70 Schüler des Armenviertels Avenor bekamen in den Sommerferien an vier Tagen der Woche Zusatzunterricht in den Fächern Englisch, Mathe und Naturwissenschaften. Freitags und Samstags durften sie sich wie seit einigen Monaten üblich in den Theater-, Gedichts-, Sport- und Tanzkursen austoben. Die Unterrichtsstunden wurden von vier Oberstufenschülern geleitet, die von uns eine Aufwandsentschädigung bekamen. Das Programm wird während des Schuljahres in geringerem Umfang fortgesetzt.
24.06.2015 Fortbildung in Wurupong „Literatur für die Junior High School“
Lehrer der Junior High School müssen seit diesem Schuljahr Literatur unterrichten. Darauf waren sie nur unzureichend vorbereitet. In einem eintägigen Workshop wurden ihnen Grundkenntnisse vermittelt.
16.06. – 19.06. 2015 Große Krankenversicherungsregistrierung in Avenor
An vier Tagen konnten wir gemeinsam mit der Nationalen Krankenversicherung 800 Menschen (davon 600 Kinder) im Armenviertel Avenor krankenversichern. Aufgrund unserer Organisation hat die Behörde diese Registrierung zum ersten Mal direkt im Viertel durchgeführt. Dadurch konnten in kürzerer Zeit mehr Menschen versichert werden.
18.02./19.02. 2015 Fortbildung in Wurupong
Bei einer zweitägigen Fortbildung zur Lesevermittlung konnten die Grundschullehrer von Wurupong neue Methoden lernen oder bereits gelernte Methoden auffrischen. Die Fortbildung wurde von zwei Professoren eines nahegelegegenen Lehrer-Colleges geleitet. Ziel war es vor allem, dass die Schüler mehr Spaß am Lesen entwickeln.
17.02. – 07.03.2015 Reise des Vorsitzenden nach Ghana
Bei einer Reise nach Ghana hat sich Manuel Daubenberger ein Bild der laufenden Projekte gemacht und gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort neue Projekte besprochen und erarbeitet.
24.10.2014 Speech-and-Prize-Giving-Day 2014
Auch dieses Jahr war der Speech-and-Prize-Giving-Day erfolgreich. Zum ersten Mal haben wir ein Stipendium für die weiterführende Schule an den besten Schüler der Aufnahmeprüfung vergeben.
19.04.2014 Jahreshauptversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt: Manuel Daubenberger wird anstatt Steffen Mayer Vorsitzender des Vereins sein, als Schriftführerin rückt Lisa Kappler in den Vorstand. Außerdem haben die Mitglieder einstimmig die Satzung geändert. In Zukunft werden wir an mehreren Orten Ghanas aktiv sein, außerdem haben wir das Vereinsziel Bildungsförderung erweitert.
10.10.2013 Speech-and-Prize-Giving-Day 2013
Gemeinsam mit unseren neuen Partnern, dem Ehepaar Fordjor haben wir einen sogenanten Speech-and-Prize-Giving-Day in der Ortschaft Wurupong organisiert. Die besten Schüler und die besten Lehrer wurden mit Büchern beziehungsweise Kleidungsstücken ausgezeichnet. Diese feierliche Zeremonie hat sich in Ghana bereits an anderen Orten bewährt, um die Wertschätzung von Schulbildung zu steigern. Außerdem unterstützen wir die Schulen im Ort mit einer Bücherspende, um Lesekisten einzurichten.